Verein für Heimat Orchestriongeschichte e.V.
  • Home
  • Über uns
    • Vorstandschaft
  • Bilder Galerie
  • Kontakt

Orchestrion Karl Blessing

Das Karl Blessing-Orchestrion 

Karl II Blessing, Sohn von Wolfgang Blessing, baute es nach 1927 in seiner Werkstatt, die er sich im ehemaligen Gasthaus Löwen, das dem kleinen Taleinschnitt den Namen „Löwengründle“ gab, eingerichtet hatte.

Unser Verein erwarb es, finanziell unterstützt durch das Land Baden-Württemberg, die Gemeinde Unterkirnach und 50 Spender, 2010 von einem Schweizer Sammler. Sein Spielen hebt sich stark von den anderen in der Heimatstube stehenden Instrumenten ab, durch das Zusammenspiel von Klavier und Flöten erinnert es an Jahrmarktsmusik. Über die Tastatur kann das Klavier von Hand gespielt werden, weshalb man sich das Instrument mit seinem vornehmen Äußeren auch gut in einem komfortablen Wohnzimmer vorstellen könnte.

 

Kurzbeschreibung
Antrieb mit Drehstrommotor
350 mm-Notenrollensteuerung mit Saugwind und Linear-Luftmotor
4 liegende Blasebälge
je 1 Magazinbalg für Saug-und Druckwind
Lautstärkeregelung durch Schweller in der Decke
kreuzsaitiges Klavier
24 Violinpfeifen
15 Cellopfeifen
Baujahr um 1927

Verein für Heimat Orchestriongeschichte e.V. © 2025 Impressum  |  Datenschutz  |  Login  |  Erstellt von Business IT Consulting
Back to desktop versionBack to mobile version

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, dass wir diese Arten von Cookies auf Ihrem Gerät platzieren können. Bei Nichtzustimmung kann es sein, dass die Webseite nicht korrekt funktioniert.  Mehr Informationen siehe Datenschutzerklärung

Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.